Skip to main content

100 Jahre Volksbank in Peine

Erstellt von Fabien Tronnier | Peine | | Brawo Inside

Es waren schwierige Zeiten, als sich im Juli 1925 „weitblickende und tatkräftige“ Bürger aus Peine und Umgebung, so eine Chronik, zusammenschlossen, um ein Kreditinstitut auf genossenschaftlicher Basis zu gründen: Die Geburtsstunde der Volksbank in Peine. Die insgesamt 17 Männer – zwei Rittergutsbesitzer, vierzehn Landwirte und ein Kaufmann – verschrieben sich der Idee „Hilfe zur Selbsthilfe“. Seitdem befindet sich die Bank im Herzen der Innenstadt. 

Auch heute findet man die Hauptstelle der Volksbank BRAWO in Peine zentral am Marktplatz gelegen. Wie sich die Bank seit der Gründung verändert hat, welche Werte noch heute aktuell sind und wie er sich die zukünftige Entwicklung vorstellt, darüber sprach BRAWO aktuell mit Stefan Honrath, Leiter der Direktion Peine. 


Herr Honrath, was bedeuten für Sie die genossenschaftlichen Wurzeln, auf denen sich die Bank gegründet hat und welchen Stellenwert haben diese noch aktuell? 

“Eine enge Verbundenheit mit den Mitgliedern und Kunden und ein stets wachsendes Dienstleistungsangebot haben die Bank damals groß gemacht und zu einem starken und zuverlässigen Partner der Menschen in Peine und im Umland werden lassen. Dafür stehen wir noch heute. Wir sind vor Ort für die Menschen da, leben das Prinzip ‘Was einer nicht schafft, das schaffen wir gemeinsam’. Die genossenschaftlichen Grundwerte wie Solidarität, Partnerschaftlichkeit und Transparenz sind noch genauso aktuell wie damals.”

Wie sehen Sie die Volksbank in der Direktion Peine aktuell aufgestellt?

“Die Direktion Peine ist ein zentraler Bestandteil der BRAWO-Region, ein etablierter Partner der Wirtschaft und ein wichtiger Ansprechpartner für soziale Einrichtungen, Vereine und gemeinnützige Organisationen. Natürlich waren die schweren Sprengstoffanschläge auf einige unserer Geschäftsstellen im Peiner Land ein schwerer Schlag für uns und auch für unsere Kunden. Doch der Wieder- oder Neuaufbau geht voran, sodass wir weiterhin ein dichtes Filialnetzwerk aufrechterhalten werden. In Edemissen konnten wir so in ein komplett neues Gebäude einziehen, in Lengede wird der Wiederaufbau in Kürze beginnen. Auch für Vöhrum stehen wir kurz vor einer Lösungsfindung.”

Wie sehen Sie Ihre Bank in der Zukunft? 

"Die Grundwerte bleiben, die Angebote passen sich der Zeit an. So werden wir auch in Zukunft vor Ort und persönlich für unsere Kunden da sein, zum Beispiel auch mit unserem besonderen Angebot des kostenlosen Girokontos BRAWO-MeinKonto. Um immer den bestmöglichen Service vor Ort und auch online zu bieten, entwickeln wir unsere Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich weiter. Zudem bringen wir beständig die Geschäftsstellen und auch die Hauptstelle auf den neusten Stand. Des Weiteren sind wir die ersten Ansprechpartner, wenn Menschen im Peiner Land auf Leistungen aus den Gesellschaften der BRAWO GROUP zurückgreifen wollen. Die BRAWO entwickelt sich immer weiter und mit ihr unser Angebot für die Kunden im Peiner Land."

Zurück
Stefan Honrath (4. v. l.), Leiter der Direktion Peine, mit den Geschäftsstellenleitungen (v. l. n. r.) Jürgen Danert, Ute Müller, Melanie Ernst, Marcel Lang, Jörg Tükker, Sabrina Keunecke, Rainer Falkenhagen und André Bonitzke (2. v. r., Leiter Privatkunden) am Friedrich von Bodenstedt Denkmal auf dem Peiner Marktplatz. Foto: Ralf Büchler