Bank hautnah erleben beim Zukunftstag der Volksbank BRAWO
Der Zukunftstag bei der Volksbank BRAWO unterstützt Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung
Einblicke in die Welt der Finanzdienstleistungen: Die Volksbank BRAWO bot beim diesjährigen Zukunftstag am Donnerstag, den 3. April 2025, zahlreichen Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, den Arbeitsalltag in einer genossenschaftlichen Bank aus erster Hand kennenzulernen. Erstmalig fand der Zukunftstag an allen fünf Hauptstandorten – Braunschweig, Gifhorn, Peine, Salzgitter und Wolfsburg – statt.
Rund 100 Kinder und Jugendliche aus den Klassenstufen fünf bis neun nutzten die Gelegenheit, hinter die Kulissen des Bankgeschäfts zu blicken. Dieses Jahr verteilte sich die Veranstaltung erstmals auf die Hauptstellen der Direktionen Braunschweig, Gifhorn, Peine, Salzgitter und Wolfsburg, sodass bis zu 20 Kinder pro Standort an dem spannenden Zukunftstag teilnehmen konnten.
Für die Organisation und Durchführung waren die Auszubildenden und dualen Studierenden des Ausbildungs-Jahrgangs 2023 verantwortlich, die von Kolleginnen und Kollegen sowie den Leiterinnen und Leitern der Direktionen unterstützt wurden. Über vier Monate hinweg wurde der Tag vorbereitet, um den Schülerinnen und Schülern ein besonderes und lehrreiches Erlebnis zu bieten. Dabei durchliefen die Auszubildenden und Studierenden einen bankinternen Workshop zum Thema Projektarbeit, um optimal auf ihre Rolle am Zukunftstag vorbereitet zu sein.
Die Volksbank BRAWO – was macht die eigentlich?
Neben informativen Einblicken stand ein abwechslungsreicher Mix aus Theorie und Praxis im Fokus. Während der Ablauf an allen Standorten grundsätzlich gleich war, um eine einheitliche Informationsweitergabe zu gewährleisten, wurden einzelne Programmpunkte speziell auf die Zielgruppe in der jeweiligen Direktion zugeschnitten.
Die Kinder und Jugendlichen lernten, was Geld eigentlich ist, wozu es Banken und Konten gibt, was die Volksbank BRAWO besonders macht und wie genau das genossenschaftliche Prinzip die Volksbank BRAWO von anderen Finanzdienstleistern unterscheidet. Außerdem erfuhren die Teilnehmenden, welche Ausbildungsmöglichkeiten und dualen Studiengänge die Bank bietet, welche Karrierewege offenstehen, wie man ein Praktikum absolvieren kann und wie ein Bewerbungsprozess abläuft.
„Es war schön zu sehen, wie viel Spaß die Kinder beim diesjährigen Zukunftstag hatten und wie interessiert sie daran waren, was wir hier in unserer Bank eigentlich genau machen“, so Leona Kochan, Auszubildende der Volksbank BRAWO. „Wir hoffen, dass wir den Schülerinnen und Schülern den Beruf als Bankkauffrau und Bankkaufmann etwas näherbringen und ihre Begeisterung für Finanzen wecken konnten“, ergänzte Maximilian Schreiber, Auszubildender der Volksbank BRAWO.
Ein besonderes Highlight war das Escape Game, mit dem je nach Standort thematisch passenden Konzept: In Teams mussten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Aufgaben und Rätsel lösen, um spielerisch mehr über Bankprozesse zu lernen.
Braunschweig
In der Hauptstelle am Berliner Platz in Braunschweig nahmen 23 Kinder am Zukunftstag teil. Hier hatten die Auszubildenden der Volksbank BRAWO einen spannenden Escape-Room für die Schülerinnen und Schüler vorbereitet. Die Teilnehmenden entdeckten ein geheimes Testament und mussten verschiedene Rätsel lösen, um das Vermögen eines geheimnisvollen Kunden zu retten. Durch Teamarbeit und geschicktes Kombinieren der Hinweise gelang es den Schülerinnen und Schülern, das Vermögen erfolgreich zu sichern. Als Höhepunkt des Tages durften sie einen exklusiven Blick in den Tresor der Bank werfen – ein unvergessliches Erlebnis und ein eindrucksvoller Einblick in die Welt der Finanzbranche.
„Es ist nie zu früh etwas über die Bedeutung von Geld und den richtigen Umgang damit zu lernen“, sagte Michael Wittchow, Direktionsleiter Braunschweig der Volksbank BRAWO. „Mit dem Zukunftstag möchten wir den Schülerinnen und Schülern diese Dinge ans Herz legen, ihr Interesse für die Finanzwelt wecken und zeigen, welche spannenden Möglichkeiten diese bereithält – und vielleicht sogar interessierten Nachwuchs für unsere Bank begeistern.“
Gifhorn
Auch in der Hauptstelle Steinweg in Gifhorn konnten sich 18 Schülerinnen und Schüler über erste Einblicke in die Finanzwelt freuen. Dort erwartete sie ein eigens gestalteter Stationenlauf mit spannenden Aufgaben in den Bereichen Service, Privatkunden, Firmenkunden, Vermögensberatung und Baufinanzierung. Jede Abteilung bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, typische Bankprozesse spielerisch zu erleben – sei es durch das Aufklären eines fiktiven Kontoauszugs im Service, die Beratung zur Kontoeröffnung im Privatkundenbereich oder die Kreditvergabe an ein nachhaltiges Start-up in der Firmenkundenabteilung.
Insbesondere der sogenannte „Escape Parcours“ sorgte für Begeisterung bei den Teilnehmenden: Diese sammelten in jeder Abteilung Hinweise, die am Ende zur Lösung eines finalen Rätsels führten – die Eintrittskarte zu einer Schatztruhe voller Überraschungen. Dieses interaktive Format motivierte die Kinder nicht nur zur aktiven Teilnahme, sondern förderte auch das Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und den verantwortungsvollen Umgang mit Geld.
„Kinder sind die Gestalter von morgen. Mit unserem Zukunftstag möchten wir zeigen, wie spannend die Welt der Finanzen und die Zusammenarbeit in einer Bank sein kann“, so Thomas Fast, Direktionsleiter Gifhorn der Volksbank BRAWO. „Unser Ziel ist es, Kinder für ihre eigene Zukunft zu sensibilisieren und ihnen spielerisch und verständlich die Grundlagen des verantwortlichen Umgangs mit Geld näherzubringen. Gleichzeitig können die Kinder für sich feststellen, ob sie den Berufszweig weiterverfolgen wollen.“
Peine
Ein verborgenes Vermächtnis, geheime Hinweise und ein Wettlauf gegen die Zeit gab es in der Hauptstelle am Markt in Peine: Beim Zukunftstag 2025 der Volksbank BRAWO konnten 16 Kinder und Jugendliche eine spannende Escape-Room-Challenge bewältigen.
Der Weg zur Lösung führte durch alle Abteilungen der Bank – vom Service über Privat- und Firmenkunden bis zur Baufinanzierung und dem Individualkundenbereich. Knifflige Rätsel, versteckte Codes und geheimnisvolle Spuren machten die Suche nach der Wahrheit zu einem echten Abenteuer. Mit Logik, Teamgeist und einer guten Portion Neugier gelang es den Schülerinnen und Schülern, das Geheimnis zu lüften, während sie spannende Einblicke in die Finanzwelt bekamen. Die jungen Detektive meisterten die Herausforderungen und fanden das Vermächtnis gut versteckt in einem der vielen Schließfächer.
„Neugier und Wissensdurst sind der Ausgangspunkt für einen erfolgreichen Berufsweg. Daher freuen wir uns, jungen, interessierten Menschen Einblicke in unsere Arbeit zu geben und sie für wirtschaftliche und finanzielle Themen zu begeistern“, betonte Stefan Honrath, Direktionsleiter Peine der Volksbank BRAWO. „Unsere Bank steht für regionale Verantwortung – und dazu gehört auch die Förderung der nächsten Generation. Hierbei ist der Zukunftstag eine großartige Gelegenheit, junge Menschen für Berufe in der Finanzwelt zu inspirieren.“
Salzgitter
Nach einer spielerischen Kennenlernrunde begann der Zukunftstag in Salzgitter Lebenstedt für 14 Kinder und Jugendliche mit einer Vorstellung der Volksbank BRAWO durch die Azubis und Direktionsleiterin Nicole Mölling. Abgerundet wurde diese Vorstellung mit einem anschließenden Rundgang durch die Filiale.
Um einen Eindruck von den Aufgaben und dem Alltag in einer Bank zu bekommen, hat sich der Ausbildungsjahrgang verschiedene Aufgaben zu den einzelnen Tätigkeitsbereichen der Volksbank BRAWO ausgedacht. Die Rätsel wurden an unterschiedlichen Stationen gelöst, beginnend im Servicebereich über die Kundenberatung bis hin zum Firmenkundenbereich. Das Ziel war es, die Aufgaben und Rätsel gemeinsam mit den Mitarbeitern vor Ort zu lösen, um die Funktionsweisen verschiedener Prozesse und Aufgaben zu verstehen.
„Der Zukunftstag gibt jungen Menschen die Chance, einen Blick hinter die Kulissen der Finanzwelt zu werfen“, so Nicole Mölling, Direktionsleiterin Salzgitter der Volksbank BRAWO. „Als Bank möchten wir nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Begeisterung für wirtschaftliche Themen wecken und die vielfältigen Möglichkeiten der Finanzbranche aufzeigen.“
Wolfsburg
Am Zukunftstag in der Hauptstelle Mühlengraben in Wolfsburg nutzten 25 Kinder und Jugendliche die Möglichkeit etwas über Finanzen zu lernen. In Form eines Escape Rooms haben die Teilnehmenden mit Hilfe der verschiedenen Abteilungen einen mysteriösen Fall lösen können. Vom Servicebereich bis hin zum Firmenkundenbereich konnten die Schülerinnen und Schüler so die Tätigkeiten genauer kennenlernen. Als die Kinder und Jugendlichen das Rätsel erfolgreich lösen konnten, wartete im Tresor sogar eine kleine Belohnung.
„Kinder sind die Gestalter von morgen. Mit unserem Zukunftstag möchten wir ihnen die spannende Welt der Finanzen näherbringen und sie für einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld sensibilisieren. Neugier und Wissen sind die Basis für eine erfolgreiche Zukunft. Wir freuen uns, jungen Menschen im Rahmen des Zukunftstages Einblicke in unsere Arbeit zu geben und sie für Berufe in der Finanzwelt zu inspirieren“, so Claudia Kayser, Direktionsleiterin Wolfsburg der Volksbank BRAWO. „Ein großes Dankeschön an die Auszubildenden und dualen Studenten sowie allen Mitwirkenden für die Gestaltung dieses besonderen Zukunftstages.“
Eine Initiative für die Zukunft
Der Zukunftstag der Volksbank BRAWO soll jungen Menschen einen Einblick in die Vielfältigkeit des Bankgeschäfts und dem Alltag eines Bankers geben. Nach dem Erfolg des diesjährigen Zukunftstages plant die Volksbank BRAWO bereits die nächste Ausgabe im Jahr 2026. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich auf weitere spannende Einblicke in die Welt der Finanzen freuen.




