Finanzielle Vorsorge und gesellschaftliche Verantwortung
Female Finance: Informative Veranstaltung der Braunschweiger Privatbank zur Finanzbildung und nachhaltigen Geldanlage für Frauen
Die Braunschweiger Privatbank lud am vergangenen Donnerstag, den 27. Februar 2025, zu einer inspirierenden Informationsveranstaltung zum Thema Female Finance in das Restaurant ÜBERLAND in Braunschweig ein. Rund hundert Frauen nahmen an der hochwertigen Auftaktveranstaltung teil, die speziell für Kundinnen und Interessentinnen initiiert wurde, um diese miteinander zu vernetzen und sie auf ihrem Weg zu finanzieller Unabhängigkeit bestmöglich zu begleiten.
Von Frau zu Frau
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Impulsvorträge die wertvolles Wissen, rund um Finanzbildung und nachhaltige Geldanlage, vermittelten. Die Gastgeberinnen des Abends, Anna Mikosch, Relationship Managerin, und Mali Borsum, Beraterin Wealth Planning, von der Braunschweiger Privatbank, gaben praxisnahe Tipps zu nachhaltiger Vermögensbildung und langfristiger Anlagestrategie. Sie erläuterten wichtige Schritte zur finanziellen Absicherung – auch im Hinblick auf Unternehmensnachfolge und Erbschaftsplanung: „Erbschaft ist nicht nur eine finanzielle, sondern auch eine emotionale Angelegenheit. Sowohl in der privaten Nachlassregelung als auch in Bezug auf die Nachfolge für Unternehmerinnen ist es wichtig, frühzeitig Entscheidungen zu treffen und diese vertraglich abzusichern, um Unsicherheiten zu vermeiden“, erläuterten die Kundenberaterinnen.
Maria Maas, Digitale Innovations- und Produktmanagerin, und Maria Kürstner, Private Wealth Managerin, von der DZ Privatbank beleuchteten die psychologischen Faktoren der Finanzplanung und die Entscheidungsmechanismen von Frauen bei Investitionen. Dabei gingen sie der Frage nach: „Sind Frauen die besseren Anlegerinnen?“
Ein besonderes Highlight des Abends war der abschließende Vortrag von Desirée von Bohlen und Halbach, Gründerin und 1. Vorstand des gemeinnützigen Vereins Desideria Care e. V.. Sie stellte diesen vor und sprach über das Thema Demenz, das eine anhaltende oder fortschreitende Beeinträchtigung des Gedächtnisses, des Denkens oder anderer Hirnleistungen bezeichnet. Das Engagement von Frau Bohlen und Halbach für Angehörige von Demenzkranken verdeutlichte eindrucksvoll, wie finanzielle Vorsorge auch gesellschaftliche Verantwortung einschließt. Sie betonte, dass etwa 75 Prozent der pflegenden Angehörigen in Deutschland Frauen sind. Da die Pflege von Demenzpatienten ständige Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in sich verändernden Situationen erfordert, unterstützt Desideria mit Online-Coachings und Seminaren, bei denen sich Angehörige gegenseitig austauschen und unterstützen können.
Austausch und Vernetzung im exklusiven Rahmen
Die Veranstaltung fand ihren Abschluss im Restaurant ÜBERLAND, wo die Teilnehmerinnen bei einem gemeinsamen Abendessen die Möglichkeit hatten, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.
Mit Female Finance schafft die Braunschweiger Privatbank eine Plattform, die Frauen aller Alters- und Lebenssituationen dabei unterstützt, finanzielle Sicherheit, Eigenverantwortung und wirtschaftlichen Erfolg zu erlangen. Da fundiertes Wissen essenziell ist, um finanzielle Entscheidungen zu treffen, bietet der Austausch in einem starken Netzwerk wertvolle Orientierung. Durch exklusive Veranstaltungen, Vorträge und den offenen Dialog setzt die Braunschweiger Privatbank ein starkes Zeichen für weibliche Finanzbildung und Empowerment.
Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Beraterinnen der Braunschweiger Privatbank zur Verfügung:
Mali Borsum, mali.borsum@bs-privatbank.de, 0151 14467991
Anna Mikosch, anna.mikosch@bs-privatbank.de, 0171 5439090


