Skip to main content

Nachhaltigkeit – Fluch, Notwendigkeit oder Chance?

Salzgitter | | Volksbank BRAWO

Female perspective, das Frauennetzwerk der Volksbank BRAWO, diskutierte über aktuelle Herausforderungen für Unternehmen

Die Volksbank BRAWO lud erneut zum Frauennetzwerk "female perspective" ein. Mehrmals im Jahr treffen sich Unternehmerinnen aus der Region, um über zukunftsorientierte Themen zu sprechen, sich gegenseitig zu inspirieren und zu unterstützen. Am Donnerstag, den 6. März 2025, kamen etwa 90 interessierte Frauen im Schloss Salder in Salzgitter zusammen. Sie informierten sich über neue Herausforderungen für Unternehmen und erhielten wertvolle Anregungen für eine nachhaltige Wirtschaft der Zukunft.

Im Mittelpunkt des Abends stand der Vortrag von Vera Steiner, Geschäftsführerin der Stadtwerke Wolfenbüttel, über das Thema Nachhaltigkeit. Während dieses in der Wirtschaft längst von zentraler Bedeutung ist, sind die Meinungen dazu vielfältig: Ist Nachhaltigkeit eine Belastung für Unternehmen, eine notwendige Anpassung oder sogar eine Chance für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit?

Vera Steiner ging in ihrem Vortrag auch auf die aktuellen Entwicklungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung ein. Laut der zurzeit gültigen EU-Richtlinie zur Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sind zahlreiche Unternehmen in Deutschland dazu verpflichtet, ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten umfassend zu dokumentieren. Der aktuelle CSRD-Omnibus-Vorschlag der Europäischen Kommission sieht jedoch Änderungen vor, die insbesondere den Mittelstand formal in ihrer Nachhaltigkeitsberichtspflicht massiv entlasten und bürokratische Hürden erheblich abbauen würden. Doch was bedeutet dies für nachhaltiges Wirtschaften? 

Nachhaltiges Wirtschaften sichert Wettbewerbsfähigkeit

Das wirtschaftliche Frauennetzwerk female perspective nahm diese Entwicklung zum Anlass, das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. Referentin Vera Steiner ging darauf ein, ob die Regularien tatsächlich nachhaltiges Handeln fördern oder ob sie vor allem zu mehr Bürokratie führen. Viel entscheidender ist jedoch die Frage: Mit welcher Ernsthaftigkeit werden Unternehmen Nachhaltigkeit tatsächlich in ihre Strategien integrieren?

„ESG behandelt die Bereiche Umwelt, Gesellschaft und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Sie ist im Mittelstand kein Trend, sondern eine Zukunftsstrategie – wer nachhaltiges Wirtschaften heute integriert, sichert morgen seine Wettbewerbsfähigkeit“, ist Nicole Mölling, Gründerin und Veranstalterin von female perspective sowie Direktionsleiterin Salzgitter der Volksbank BRAWO, überzeugt.

Das Frauennetzwerk der Volksbank BRAWO

Bei female perspective handelt es sich um ein wirtschaftliches Frauennetzwerk, das den Dialog zu aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen fördert. Durch regelmäßige Veranstaltungen und Diskussionsformate bietet es eine Plattform für den Austausch von Wissen, Ideen und Erfahrungen.

Auf dem Foto sieht man zwei Frauen, die in die Kamera lächeln. Die Frau links hat blonde lockige Haare, trägt eine Brille und ein rotes Jacket mit einer gemusterten blauen Bluse. Die Frau rechts daneben hat blonde Haare und trägt einen hellblauen Blazer mit einem weißen Oberteil.
Nicole Mölling, Direktionsleiterin Salzgitter der Volksbank BRAWO, gemeinsam mit Referentin Vera Steiner, Geschäftsführerin der Stadtwerke Wolfenbüttel. Foto: Volksbank BRAWO/Rudi Karliczek
Auf dem Bild sieht man eine Frau, die rechts neben einer Präsentationsfolie steht und in ein Mikrofon spricht. Sie steht vor einem Rednerpult. Vor ihr sitzen mehrere Frauen, die von denen man auf dem Bild nur die Hinterköpfe sieht.
Das wirtschaftliche Frauennetzwerk female perspective bringt regelmäßig Unternehmerinnen aus der Region zusammen, um sich gegenseitig auszutauschen und zu inspirieren. Foto: Volksbank BRAWO/Rudi Karliczek