Skip to main content

"Ottos wilde Isetaler" sammeln über 13 Millionen Schritte

Erstellt von Antonia Forner | Gifhorn | | CSR

Die Klasse 3b der Isetal-Schule siegt beim step BRAWO-Wettbewerb in der Direktion Gifhorn

Jubel, Freude und ein beeindruckendes Ergebnis: Die Klasse 3b der Isetal-Schule, bekannt als "Ottos wilde Isetaler", hat sich beim diesjährigen step BRAWO-Wettbewerb in der Direktion Gifhorn den ersten Platz gesichert. Mit insgesamt 13.620.009 gesammelten Schritten setzten sich Schülerinnen und Schüler an die Spitze. Für diese großartige Leistung wurden die engagierten Kinder bei der Siegerehrung am 25. April 2025 in Gifhorn mit Urkunden, dem step BRAWO-Pokal und einem Preisgeld für die Klassenkasse geehrt.

Insgesamt 13.620.009 Schritte sammelten „Ottos wilde Isetaler“. Damit legten sie 9.125 Kilometer zurück und erreichten umgerechnet 16.023.540 Scoring-Punkte.

Alle drei Podiumssieger in der Direktion Gifhorn beim step BRAWO-Schrittewettbewerb 2024/2025 stammen von der Isetal-Schule: Auf dem zweiten Platz landete die Klasse 4b ("Isetal-Geparden"), die mit 11.185.265 Schritten einen Score von 12.428.072 erreichte. Den dritten Platz sicherte sich die Klasse 3a ("Isetaler Tornados") mit 9.240.126 Schritten und 12.320.168 Scoring-Punkten. Drei Klassen der Isetal-Schule haben damit eindrucksvoll bewiesen, wie viel Energie und Motivation in ihnen steckt.

Beeindruckende Leistung der gesamten Direktion Gifhorn

Insgesamt nahmen 118 Schülerinnen und Schüler aus drei Grundschulen der Direktion Gifhorn an dem zehnwöchigen Wettbewerb vom 25. November 2024 bis zum 30. Januar 2025 teil. Gemeinsam legten sie 44.041.770 Schritte zurück, was einer Gesamtstrecke von 29.508 Kilometern entspricht, die sie mit Fitnessarmbändern aufgezeichnet haben. 

Thomas Fast, Direktionsleiter Gifhorn der Volksbank BRAWO und Vorstandsvorsitzender der Volksbank BRAWO Stiftung, nahm voller Begeisterung die Siegerehrung vor: "Dass so viele Kinder über Wochen hinweg motiviert so viele Schritte gesammelt haben, zeigt, wie viel Freude gemeinsame Bewegung machen kann. Besonders beeindruckend ist, wie sehr der Wettbewerb den Teamgeist der Kinder gefördert hat – jede Klasse hat gezeigt, dass man gemeinsam mehr erreichen kann. Ein großes Dankeschön an alle Lehrkräfte und Eltern, die die Kinder so tatkräftig bei diesem bewegungsreichen Wettbewerb unterstützt haben.“

Beeindruckt von der herausragenden Leistung seiner Schützlinge war auch Schulleiter Holger Schrader: „Unsere Schülerinnen und Schüler haben nicht nur eine beeindruckende Leistung erzielt, sondern auch erfahren, wie viel Spaß es macht, sich ein Ziel zu setzen und es zusammen zu erreichen. Der Wettbewerb hat ihnen gezeigt, dass Bewegung nicht nur etwas für den Sportunterricht ist, sondern ein fester Bestandteil des Alltags sein kann. Vielen Dank an alle Verantwortlichen des step BRAWO-Schrittewettbewerbs.“

Wettbewerb fördert Bewegung und Teamgeist

In der gesamten BRAWO-Region nahmen 2.728 Schülerinnen und Schüler aus 137 Klassen und 36 Grundschulen aktiv am step BRAWO-Schrittewettbewerb teil. Sie legten gemeinsam 752.207.400 Schritte und eine beeindruckende Strecke von 503.979 Kilometern zurück. Damit ließe sich etwa 12,58-mal die Erde umrunden!

Um die gesammelten Schritte zu zählen, hat jedes teilnehmende Kind ein Fitnessarmband bekommen. Anschließend konnten die Schritte anonym auf das gemeinsame Klassenschrittkonto in der step-App hochgeladen werden. Hier wurden die Schritte mittels einer Formel entsprechend der Klassengröße in Scoring-Punkte umgerechnet, um Fairness und die gleichen Voraussetzungen im step BRAWO-Schrittewettbewerb zu gewährleisten – die Klasse mit den meisten Scoring-Punkten gewinnt!

Das Projekt wurde im Schuljahr 2024/25 zum bereits sechsten Mal durch die Unterstützung der fit4future foundation Germany, United Kids Foundations, dem Kindernetzwerk der BRAWO GROUP und der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V.“ durchgeführt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen. Ziel ist es, die Kinder durch den einfachen Wettbewerbscharakter zu mehr Bewegung im Alltag zu motivieren und so einen gesunden Lebensstil zu fördern.

 

Folgende Schulen aus Gifhorn haben am step BRAWO-Wettbewerb 2024/25 teilgenommen:

  • Immanuelschule Gifhorn

  • Isetal-Schule

  • Stephansstift Förderschulen gGmbH - Rischborn - Schule 

Eine fröhliche Kindergruppe steht mit zwei Erwachsenen jubelnd auf einer Treppe vor einem Schulgebäude. Ein Junge in der ersten Reihe hält stolz eine Urkunde, ein anderes Kind eine grüne Trophäe. Alle heben die Arme in die Luft und lachen, offensichtlich anlässlich einer Siegerehrung oder eines besonderen Erfolges.
Große Freude bei der Klasse 3b der Isetal-Schule: „Ottos wilde Isetaler“ feierten gemeinsam mit Klassenlehrerin Nina Kiel und Thomas Fast, Direktionsleiter Gifhorn der Volksbank BRAWO und Vorstandsvorsitzender der Volksbank BRAWO Stiftung, den Direktionssieg Gifhorn beim step BRAWO-Schrittewettbewerb. Credit: Volksbank BRAWO/regios 24
Ein Mann im Anzug steht in einem Klassenzimmer und spricht zu einer Gruppe Grundschulkinder, die aufmerksam an ihren Tischen sitzen. An der Wand hängen bunte Lernplakate mit englischen Vokabeln und Klassenzimmerausdrücken. Die Atmosphäre wirkt konzentriert und freundlich.
Thomas Fast überreichte den fleißigen Schülerinnen und Schülern den step BRAWO-Pokal sowie Urkunden für ihre Leistung. Credit: Volksbank BRAWO/regios 24