Skip to main content

Über 200 Gäste beim Peiner Frühlingsempfang

Peine | | Finance

Anpacken statt verdrängen

Frühlingsempfang der Volksbank BRAWO und des Industrie- und Wirtschaftsvereins für Peine und Umgebung lud zum Träumen ein

Kurz vor dem offiziellen Frühlingsbeginn trafen sich am Samstag, dem 15. März 2025, über 200 Gäste aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Kultur im Stadttheater Peiner Festsäle – und zwar weder im Zuschauerraum noch im Foyer, sondern auf der Bühne. Anlass war der gemeinsame Frühlingsempfang, der traditionell ein Ort für Denkanstöße, Dialog und Vernetzung ist. 

In diesem Jahr stand die Veranstaltung unter dem Thema „Träume“. In ihrer Begrüßung betonten Stefan Honrath, Direktionsleiter Peine der Volksbank BRAWO und gleichzeitig Vorsitzender des Industrievereins, sowie Phillip Benckendorf als stellvertretender Vorsitzender die Bedeutung von Kooperationen und offenen Gespräche für die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft und der gesamten Region. Insbesondere hoben Sie in ihrer Begrüßung hervor, dass in der aktuell wirtschaftlich schwierigen Zeit konsequentes Handeln und nicht das Verdrängen der Probleme gefragt sei. Sie sprachen sich für weniger Bürokratie und pragmatisches Vorgehen in der Umsetzung von Vorhaben aus. 

„Zu meinen Träumen gehört, dass wir im Peiner Land und in der ganzen Region die Zukunft aktiv gestalten. Die Probleme nicht weiter verdrängen und weggucken. Jetzt ist die Zeit zum Anpacken und Umsetzen“, betonte Honrath. Dabei hob er seinen Traum hervor, dass sich die Peiner Wirtschaft stärker in der gesamten Region zeigt. Als Möglichkeit dazu nannte er die BRAWO OPEN als Plattform für die Wirtschaft zur eigenen Darstellung, die vielfältigen Veranstaltungen der IHK sowie die der Handwerkskammer auf regionaler Ebene. Als sein persönliches Anliegen hob er den walk4help als regionenweites Event zur Generierung von Geldern für Projekte zugunsten von Kindern und einer gesunden Umwelt für Kinder hervor. 

Phillip Benckendorf sprach die Strukturprobleme in Deutschland an und wählte dafür ein Beispiel aus der Baubranche: „Am Anfang steht ein Plan, eine 3-D-Darstellung des Architekten. Ein klares Bild davon, wie das fertige Bauwerk aussehen soll. Genau das brauchen wir für Deutschland: Eine Vision, ein Ziel, das für alle sichtbar ist. Nur wer weiß, wo er hinwill, kann entsprechend handeln.  Dann folgt die Umsetzung – und hier beginnt das Problem.“ Benckendorf und Honrath riefen dazu aus, auch in Hinblick auf Veränderungen in Deutschland und in der eigenen Region das Träumen nicht einzustellen und die Vorhaben mit Pragmatismus und Mut anzugehen. 

Bühne als Ort für Träume  

Dr. Bettina Wilts, Leiterin des Peiner Theaters, hob in ihrem Podiumsgespräch mit Honrath und Benckendorf hervor, dass Bühne sowohl ein Ort für Träume als auch ein Ort der kritischen Auseinandersetzung sei. Kontroversen seien das, was im Theater einen Raum finden müsste. Sie verwies auf das vielfältige Programm des Kulturring Peine, das alle Bevölkerungsgruppen anspreche. Honrath und Benckendorf riefen dazu auf, dass die Peiner mehr als bisher die qualitativ hochwertigen Angebote im örtlichen Theater in Anspruch nehmen. 

Neben der Begrüßung der Gastgeber und dem Interview mit Frau Dr. Wilts bot der Empfang den Gästen die Möglichkeit sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und zu vernetzen. Beide Veranstalter zogen im Nachgang ein sehr positives Fazit und waren vor allem angetan von der Besucherzahl, die um rund 100 Personen über der im vergangenen Jahr gelegen habe. „Wir werden diese Tradition also fortsetzen“, so Benckendorf und Honrath übereinstimmend.         

 

Phillip Benckendorf, stellvertretender Vorsitzender des Industrievereins, und Stefan Honrath, Direktionsleiter Peine der Volksbank BRAWO und Vorsitzender des Industrievereins, luden Vertretende der Politik, Wirtschaft und Kultur zum Peiner Frühlingsempfang am 15. März 2025 in die Peiner Festsäle ein. Foto: Volksbank BRAWO/Isabell Massel
Phillip Benckendorf (stellvertretender Vorsitzender des Peiner Industrievereins), Dr. Bettina Wilts (Leiterin des Peiner Theaters) und Stefan Honrath (Direktionsleiter Peine der Volksbank BRAWO und Vorsitzender des Peiner Industrievereins) sprachen vor über 200 Gästen auf der Bühne über das Thema „Träume“. Foto: Volksbank BRAWO/Isabell Massel
Phillip Benckendorf, stellvertretender Vorsitzender des Industrievereins, und Stefan Honrath, Direktionsleiter Peine der Volksbank BRAWO und Vorsitzender des Industrievereins, luden Vertretende der Politik, Wirtschaft und Kultur zum Peiner Frühlingsempfang am 15. März 2025 in die Peiner Festsäle ein. Foto: Volksbank BRAWO/Isabell Massel
Die für diese Veranstaltung zuständigen Vorstandsmitglieder des Industrievereins wollen die Tradition fortsetzen: Sören Stolte, Stefan Honrath, Carolin Dolle, Wolfgang Christmann und Phillip Benckendorf (von links). Foto: Volksbank BRAWO/Isabell Massel