Skip to main content

Volksbank BRAWO setzt Impulse für den Mittelstand

Salzgitter | | Volksbank BRAWO

Beim neunten Unternehmerzirkel Salzgitter stand das Thema Künstliche Intelligenz im Fokus

Netzwerken für die Zukunft: Bereits zum neunten Mal lud die Volksbank BRAWO am 21. Februar 2025 zum Unternehmerzirkel Salzgitter ein. Die etablierte Veranstaltungsreihe fand in der Kniestedter Kirche statt und bringt regelmäßig Unternehmerinnen und Unternehmer der Region zusammen, um aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen zu beleuchten und praxisnahe Anregungen zu liefern.

Im Mittelpunkt des Abends stand das Thema Künstliche Intelligenz und Digitalisierung. Axel Röring, Wirtschaftsinformatiker und Geschäftsführer der mugs GmbH, gab in seinem Vortrag einen fundierten Einblick in das Potenzial Künstlicher Intelligenz. Er erläuterte, welche Chancen die Digitalisierung für den Mittelstand bietet, um Wachstum zu fördern und die Zukunftsfähigkeit zu sichern. „Die Digitalisierung ist eine entscheidende Voraussetzung, um im Wettbewerb bestehen zu können. Dennoch stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, digitale Technologien in bestehende Prozesse zu integrieren und ihre Geschäftsmodelle anzupassen", erklärte Rörig. Ziel sei es, den Mittelstand langfristig zu stärken und eine nachhaltige Digitalisierung umzusetzen.

Nicole Mölling, Direktionsleiterin Salzgitter der Volksbank BRAWO, dankte Axel Rörig für seinen inspirierenden Vortrag und unterstrich: „Die Digitalisierung ist kein kurzfristiger Trend, sondern ein zentraler Erfolgsfaktor für die Zukunft des Mittelstands."

Zwischen Philosophie und Informatik

Im Anschluss an die Diskussion folgte eine Lesung, organisiert vom Literaturbüro der Stadt Salzgitter. Michael Wildenhain stellte sein Buch „Eine kurze Geschichte der Künstlichen Intelligenz" vor und regte mit der provokanten Frage, inwieweit KI-Systeme – gemessen am menschlichen Maßstab – als intelligent gelten und ob diese in Zukunft ein eigenes Bewusstsein entwickeln können, zum Nachdenken an. 

Mit spannenden Einblicken und einem intensiven Austausch über die Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz bot der neunte Unternehmerzirkel wertvolle Impulse für die unternehmerische Praxis und regte zu tiefgehenden Gesprächen an.

Das Bild zeigt drei Personen, die neben einem Flipchart stehen, das die Begrüßung zu dem Unternehmerzirkel Salzgitter zeigt. Die Frau links trägt einen blauen Hosenanzug und hält eine Broschüre in der Hand. Der Mann in der Mitte trägt einen grünen Pullover, während der Mann rechts einen dunklen Anzug trägt. Alle drei blicken freundlich in die Kamera.
Nicole Mölling (v. l.), Mitinitiatorin des Abends und Direktionsleiterin Salzgitter der Volksbank BRAWO, gemeinsam mit Axel Rörig, Geschäftsführer der mugs GmbH, und Mitorganisator Alexander Spormann, Peggau Bernhard Spormann Steuerberatungsgesellschaft mbB. Foto: Volksbank BRAWO